BT SPLINT

Orthese bei erschlaffung von hand- oder fußwurzel

a partire da 66,90

Sie wurde entwickelt, um das Radiokarpalgelenk, Karpometakarpalgelenk und Tarsometatarsalgelenk sowohl an den Vorder- als auch an den Hinterbeinen zu stützen. Für Hunde, die unter Erkrankungen leiden wie: Überdehnung oder Überbeugung der Hand- oder der Fußwurzel, Bänderzerrungen, Zerrungen und leichte Knocheninfraktionen, wenn die konservative Behandlung dem chirurgischen Eingriff vorgezogen wird.

Auswahl zurücksetzen
Beschreibung

Beschreibung

WOZU DAS PRODUKT DIENT

Sie wurde entwickelt, um das Radiokarpalgelenk, Karpometakarpalgelenk und Tarsometatarsalgelenk sowohl an den Vorderals auch an den Hinterbeinen zu stützen. Für Hunde, die unter Erkrankungen leiden wie: Überdehnung oder Überbeugung der Handoder der Fußwurzel, Bänderzerrungen, Zerrungen und leichte Knocheninfraktionen, wenn die konservative Behandlung dem chirurgischen Eingriff vorgezogen wird. Bei Anwendung auf dem Vorderbein empfehlen wir auch BT Joint, da die Anwendung auf dem gesunden Bein dem Hund helfen wird, die Last auszugleichen, die das Bein aufgrund der Einschränkung des anderen Beins tragen muss. Wenn BT Splint an dem Hinterbein angewendet wird, empfehlen wir den Gebrauch von BT Joint für beide Vorderbeine.

Sobald die Orthese um das Bein des Hundes angebracht ist, müssen sich die 2 weißen Ränder beim Schließen um das Bein nicht berühren, da der Verschluss der Orthese durch die blauen Bänder erfolgt und die Wirkung der Orthese durch die auf dem hinteren Teil der Orthese vorhandenen Schienen bedingt wird.

VORTEILESO

Effizienz, Tragekomfort, Ergonomie: Die Orthese BT Splint bei Erschlaffung von Hand-oder Fußwurzel kombiniert all diese Eigenschaften. Die Metallschiene aus festem, modellierbarem Material, die in den Stoff eingesetzt ist, folgt dem hinteren Teil des Unterarms bis zum Fußballen; somit wird der betroffene Bereich stabilisiert und dem Hund ist Bewegungsfreiheit garantiert. Ideal auch als Schutz für innen eingesetzte Verbände, ermöglicht schnellere Genesung.

EIGENSCHAFTEN
  • Die Größen XXS und XS sind auch für Katzen geeignet.
  • Metallschiene aus festem, modellierbarem Material.
  • Die Orthese kann sowohl vor als auch nach einer Operation benutzt werden.
  • Atmungsaktiver und handwaschbarer Stoff.
  • Tragekomfort.
Zusätzliche Information

Zusätzliche Information

Größen

XXS, XS, S, M, L

Größen

Größen

GRÖßEN – WIE DIE MAßE ZU NEHMEN SIND
Größen Gewichte Länge A-B Hunderasse*
XXS Bis zu 2kg 9,5cm Chihuahua, Zwergspitz
XS Bis zu 5-7kg 13cm Jack Russel , Shih Tzu
S Bis zu 15kg 16cm Cockerspaniel, Kleinpudel
M Bis zu 25/30kg 22cm Border Collie, Vorstehhund
L Ab 30kg 30cm Deutscher Schäferhund, Golden Retriever, Rottweiler

* Die Gewichtsmessungen sind rein indikativ, einige Rassen können nicht mit den angegebenen Größen übereinstimmen, daher beziehen sie sich auch auf die Größe der Klammer für die richtige Wahl. Bei Verwendung für die Hinterbeine wählen Sie die kleinere Größe als die angegebenen Gewichte (z. B.: Wenn der Hund 27 kg wiegt, wählen Sie für das Vorderbein die Größe M, für das Hinterbein die Größe S).

Gebrauchsanleitungen

Gebrauchsanleitungen

ANWEISUNGEN

Die Orthese durch das Öffnen aller Gurte vorbereiten und sie auf der Unterseite der betroffenen Hundepfote positionieren. Die Zehenglieder müssen, wie auf Figur 1 beschrieben, frei bleiben.

Die Orthese gut auf der Hundepfote befestigen und sie mit den Stoffenden der Orthese einwickeln (Fig. 2). Es ist nicht notwendig, dass die Stoffenden genau zusammenpassen oder sich überschneiden. Sie müssen eng an der Pfote anliegen.

Die Orthese an der Pfote befestigen und die oberen Gurte gut mit dem Klettverschluss verschließen. Die Orthese darf sich nicht auf der Pfote hin und her bewegen. (Fig. 3)

Den unteren Gurt fest um die Hundepfote herum verschließen und darauf achten, dass die Wolfskralle frei bleibt. (Fig. 4)

Den Schutzstrumpf oder -schuh überziehen, um die Orthese vor Oberflächen, die zu Beschädigungen führen könnten, zu schützen. (Fig. 5)

ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN
  • Solange der Hund die Orthese trägt, sollte er nicht zu lange allein gelassen werden, da er versuchen könnte, die Orthese durch Beißen und Kratzen zu entfernen.
  • Um Schäden durch den Gebrauch zu vermeiden, muss der Hund Schutzschuhe oder Socken tragen, die in jeder Zoohandlung erhältlich sind.
  • Den Hund die Orthese nicht den ganzen Tag tragen lassen: Die Orthese ist tagsüber, insbesondere bei körperlicher Bewegung, zu tragen und nachts abzulegen.
Video tutorial

Video tutorial