BALTO FLEXOR

Postoperative und rehabilitative orthese für das sprunggelenk mit bewegungsgraden bei bandverletzungen und gelenkerkrankungen

169,90

Die BALTO FLEXOR orthese dient zur stabilisierung des sprunggelenks von hunden mit traumatischer oder angeborener gelenkinstabilität.

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: n.a. Kategorien: ,
Beschreibung

Beschreibung

WOZU DAS PRODUKT DIENT

Die BALTO FLEXOR orthese dient zur stabilisierung des sprunggelenks von hunden mit traumatischer oder angeborener gelenkinstabilität.
Die einstellbaren bewegungsgrade ermöglichen eine r.o.m.-kontrolle (range of motion), welche, je nach bedarf, das gelenks entweder total blockieren oder eine kontrollierte bewegung des beuge- und streckungswinkels zulassen kann. Dabei ist eine vielseitige anpassung auf die bedürfnisse des hundes möglich. Flexor kann, dank der oberen und unteren polsterungen, sowohl verlängert als auch verkürzt werden und am bein in der breite und länge angepasst werden, um einen guten tragekomfort zu gewährleisten.

 

VERWENDUNG DER SPRUNGGELENKORTHESE NACH EINER OPERATION:

Dank der FLEXOR-Orthese kann das Sprunggelenk auf Flexion-Extension eingestellt, oder vollständig blockiert werden. Somit wird ein erfolgter chirurgischer Eingriff gesichert, eine korrekte Heilung gefördert und Stress sowie Überlastung vermieden.
FLEXOR ist nach operativen Eingriffen in folgenden Fällen geeignet:

  • Erkrankungen der Achillessehne;
  • Sehnenerkrankungen des Außen und Innenbandes sowie der Fersenkappe und seiner Sehne;
  • Instabilität des Sprunggelenks;
  • Luxation oder Subluxation des Sprunggelenks;
  • Nach einer wiederherstellenden Operation, die eine Rehabilitation erfordert für eine allmähliche und progressive Flexion-Extension des Sprunggelenks;
  • Anriss oder Abriss der Achillessehne.

 

VERWENDUNG DER SPRUNGGELENKORTHESE ALS KONSERVATIVE KÖRPERUNTERSTÜTZENDE ALTERNATIVE ZUM CHIRURGISCHEN EINGRIFF:

Die Flexor Orthese kann als Alternative zur Operation eingesetzt werden, wenn für den Hund (zum Beispiel, aufgrund des Alters oder wegen Vorerkrankungen) keine anderen Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen.

Dank der Möglichkeit, die Bewegung des Gelenks zu reduzieren und gleichzeitig eine ange- passte R.O.M. einzustellen, eignet sich FLEXOR als Rehabilitationsstütze und zur konservativen Behandlung von Bandverletzungen, Laxität und neurologischen Störungen, wie Hyperflexion oder Hyperextension, und allgemeiner Gelenkinstabilität der Fußwurzel.

Zusätzliche Information

Zusätzliche Information

Größen

XS/S, M/L, XL/XXL

Größen

Größen

In drei verstellbaren Größen erhältlich.

GrößenLänge A-BGewichtBeispiel Rassen*
XS/S8-10 cm10-15 KgMittelgroßer Pudel, Shiba Inu, Französische männliche Bulldogge
M/L10-14 cm15-45 KgDeutscher Schäferhund, Border Collie, Labrador, Golden Retriever
XL/XXL14-18 cmOltre 45 kgBrenhardiner, Deutsche Dogge, Maremmen Schäferhund

*Achtung, die vorgeschlagene Rasse und die Gewichte sind nur Richtwerte. Um die Größe der Zahnspange genau zu bestimmen, nehmen Sie die angegebenen Messungen vor.

WIE DIE MAßE ZU NEHMEN SIND

Messen Sie mit einem Maßband den Abstand zwischen der Mitte des Tarsus (Sprunggelenk) A und der Basis des Metatarsus (Mittelfußknochen) B.

Korrekte verwendung

Korrekte verwendung

KORREKTE EINSTELLUNG
DER POLSTERUNGEN DER ORTHESE

Die folgenden Einstellungen müssen auf beiden Seiten der Orthese vor ihrer Anwendung vorgenommen werden.


Falls erforderlich, kann die Orthese durch Verstellen der oberen und unteren Polsterung verkürzt oder verlängert werden, um den Tragekomfort für den Hund zu verbessern. Lösen Sie alle Schrauben und stellen Sie die Polster ein, indem Sie sie an der Führungsschiene verschieben.

Passen Sie die Position der Polsterung an und ziehen Sie die Schrauben usschließlich mit dem großen mitgelieferten Imbussschlüssel an. Wiederholen Sie den Vorgang an allen 4 Schienen
VORSICHT:
  • Bei der Einstellung müssen immer zwei Schrauben pro Schiene benutzt werden.
  • Verwenden Sie nur die mitgelieferten Imbussschlüssel. Die Verwendung von Akkuschraubern kann das Schraubengewinde beschädigen.

 


3

EINSTELLUNG DER BEWEGUNGSGRADE

Die folgenden Einstellungen müssen auf beiden Seiten der Orthese vor ihrer Anwendung vorgenommen werden.
Nachdem Sie die Länge der Orthese korrekt eingestellt wurde, regulieren Sie nun den BEWEGUNGSGRAD mit dem mitgelieferten kleineren Imbussschlüssel.


UM DIE ORTHESE ZU FIXIEREN
(vor und nach einer Operation)

30° Position in Flexion (FLEX)
45° Position in Extension (EXT)

  • Wenn die Schiene vor und nach einer Operation verwendet wird, ist empfohlen, das Gelenk vollständig zu blockieren. Halten Sie das Gelenk nach der Operation gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes fixiert.
  • Im Falle einer länger andauernden Blockade, welche drauf eine Rehabilitation erfordert, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

UM DIE BEWEGUNG DES GELENKS EINZUSCHRÄNKEN
(zur Verwendung während der Rehabilitation und für eine schrittweisen Erholung)

30° Position in Flexion (FLEX)
15° Position in Extension (EXT)

  • Verwendung für ca. 20/30 Tage.
  • Entfernen Sie dann die Blockierungsschrauben um das Gelenk freizugeben.

 

EINSATZ VON BALTO FLEXOR ALS ALTERNATIVE ZUR OPERATION
Kommt für den Hund eine Operation nicht in Frage und leidet er an einer Hyperflexion oder Hyperextension der Fußwurzel (Tarsus), einer Achillessehnenverletzung oder anderem, kann die Orthese als Alternative zu einer Operation verwendet werden, indem die Bewegungsgrade wie folgt eingestellt werden:
45° Position in Flexion (FLEX)
30° Position in Extension (EXT)

 

Der Bewegungsgrad verfügt über 7 + 5 vorgegebene Winkel (von 0° bis 90° in der Extension, von 0° bis 60° in der Flexion), die es ermöglichen, den Flexions- und Extensionswinkel des Gelenks zu begrenzen oder zu blockieren, indem Sie die Schrauben in die verschiedenen Kerben versetzen.

VORSICHT: Alle anderen Anpassungen zur Erfüllung spezifischer Angaben, z. B. in der post-operativen Behandlung oder als Alternative zu einer Operation, unterliegen der ausschließlichen Kompetenz des TIER- ARZTES.

 


 

DAS ANLEGEN DER ORTHESE

Die folgenden Einstellungen müssen auf beiden Seiten der Orthese vor ihrer Anwendung vorgenommen werden.

Sobald die Länge der Orthese und die Position des Bewegungsgrad eingestellt sind, können Sie die Orthese an das Bein des Hundes anlegen. Setzen Sie die Orthese am Bein des Hundes auf und achten Sie darauf, dass sich der ZENTRALE BEWEGUNGSGRAD auf der Mitte des Sprunggelenks (Tarsus) befindet.


Befestigen Sie die Orthese, indem Sie mit dem UNTEREN BAND beginnen und es durch den weißen Rings führen und dann festziehen.

Wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit dem OBEREN BAND.

 


 

VERWENDUNGSEMPFEHLUNG
  • Nach der Operation, die Empfehlungen des Tierarztes in Bezug auf die Anwendungsdauer beachten. Bei post-operativen Ödemen die Orthese bis zum Abklingen der Schwellung abnehmen.
  • Die Aufkleber bezüglich der Bewegungsgrade und auf der Rückseite der Orthese nicht entfernen.
  • Die Orthese sauber halten und eventuelle Fellrückstände, vor allem auf der Innenseite der Klettverschlüsse, entfernen: alle 2/3 Tage eine spezielle Bürste für Hundehaare verwenden.
  • Die Orthese nicht in der Waschmaschine waschen: Für eine ordnungsgemäße Reinigung, die Polsterungen entfernen und diese mit kaltem Wasser und neutralen Reinigungsmitteln per Hand waschen.
  • Keine Akkuschrauber oder andere elektrische Geräte zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben verwenden.
  • Beim Anlegen die Schrauben nicht gewaltsam drehen, um die Gewinde nicht
    zu beschädigen. In der Verpackung befinden sich neben den 2 Schraubenschlüssel einige Ersatzschrauben.
  • Den Hund die Orthese nicht den ganzen Tag tragen lassen: Die Orthese ist tagsüber, insbesondere bei körperlicher Bewegung, zu tragen und nachts abzulegen.
  • Den Hund mit angelegter Orthese nicht zu lange alleine lassen: Er könnte versuchen, sie durch Beißen oder Kratzen zu entfernen.
Video tutorial

Video tutorial