Beschreibung
WOZU DAS PRODUKT DIENT
Die BALTO FLEXOR orthese dient zur stabilisierung des sprunggelenks von hunden mit traumatischer oder angeborener gelenkinstabilität.
Die einstellbaren bewegungsgrade ermöglichen eine r.o.m.-kontrolle (range of motion), welche, je nach bedarf, das gelenks entweder total blockieren oder eine kontrollierte bewegung des beuge- und streckungswinkels zulassen kann. Dabei ist eine vielseitige anpassung auf die bedürfnisse des hundes möglich. Flexor kann, dank der oberen und unteren polsterungen, sowohl verlängert als auch verkürzt werden und am bein in der breite und länge angepasst werden, um einen guten tragekomfort zu gewährleisten.
VERWENDUNG DER SPRUNGGELENKORTHESE NACH EINER OPERATION:
Dank der FLEXOR-Orthese kann das Sprunggelenk auf Flexion-Extension eingestellt, oder vollständig blockiert werden. Somit wird ein erfolgter chirurgischer Eingriff gesichert, eine korrekte Heilung gefördert und Stress sowie Überlastung vermieden.
FLEXOR ist nach operativen Eingriffen in folgenden Fällen geeignet:
- Erkrankungen der Achillessehne;
- Sehnenerkrankungen des Außen und Innenbandes sowie der Fersenkappe und seiner Sehne;
- Instabilität des Sprunggelenks;
- Luxation oder Subluxation des Sprunggelenks;
- Nach einer wiederherstellenden Operation, die eine Rehabilitation erfordert für eine allmähliche und progressive Flexion-Extension des Sprunggelenks;
- Anriss oder Abriss der Achillessehne.
VERWENDUNG DER SPRUNGGELENKORTHESE ALS KONSERVATIVE KÖRPERUNTERSTÜTZENDE ALTERNATIVE ZUM CHIRURGISCHEN EINGRIFF:
Die Flexor Orthese kann als Alternative zur Operation eingesetzt werden, wenn für den Hund (zum Beispiel, aufgrund des Alters oder wegen Vorerkrankungen) keine anderen Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen.
Dank der Möglichkeit, die Bewegung des Gelenks zu reduzieren und gleichzeitig eine ange- passte R.O.M. einzustellen, eignet sich FLEXOR als Rehabilitationsstütze und zur konservativen Behandlung von Bandverletzungen, Laxität und neurologischen Störungen, wie Hyperflexion oder Hyperextension, und allgemeiner Gelenkinstabilität der Fußwurzel.